-
KINDERGARTEN
Programm : Pädagogisch
Ort : Berlin-Spindlersfeld
Jahr : 2017-2020
Fläche :
Phase :
Equipe :
Beschreibung : -
RINGBAHNHÖFE NEUKÖLLN
Programm : Mischgenutztes
Ort : Berlin-Neukölln
Jahr : 2018
Fläche : 30.000 m² BGF Wohnen /28.000 m² BGF Gewerbe
Phase : Diskursives Workshopverfahren - *Anerkennung Entwurf
Equipe : Architekt: Faber+Faber Architekten
Beschreibung : Der Entwurf zeichnet sich dadurch aus, eine zusammenhängende Grundidee für das gesamte Planungsgebiet zu erzeugen. Gleichzeitig erzeugt er durch seine individuelle Ausprägung an den verschiedenen Stellen die gewünschte Differenzierung und Diversität, um sich in die umgebende Bebauung der Berliner Blockstruktur adäquat einzufügen und generiert vielfältige städtebauliche Situationen. Als zusammenhängende Grundfigur wird hierzu eine durchgehende mäanderförmige Struktur über das Planungsgebiet gelegt, welche sich gemäß der Teilgrundstücke in drei Bereiche gliedert. Der Mänder formt durch vor- und Rücksprünge öffentliche Platzbereiche zwischen den Teilgrundstücken. Der Mäander erzeugt so für das neue Quartier eine herausstechende und identitätsstiftende Form und fügt sich trotzdem in Maßstäblichkeit und Differenzierung in die Umgebung ein. Der Entwurf passt sich der gegenüberliegenden Bebauung an der Ringbahnstraße an. Die Struktur nutzt den Geländeverlauf, um sich je Platzsituation um eine Etage abzutreppen und ist Im Mittel vier bis fünf Vollgeschosse plus Staffelgeschoss hoch. Zur Ausdifferenzierung und städtebaulichen Ablesbarkeit der einzelnen Aufgänge innnerhalb des Mäanders knicken die Fassaden in den jeweiligen Bereichen zueinander leicht ab. Hierdurch wird eine adäquate Analogie zur kleinteiligen Parzellierung der umgebenden Bebauung erzeugt, ohne diese künstlich nachzubilden (denn es handelt sich eben heute um eine große, zusammenhängende Planung und Baumaßnahme und nicht um einzelne kleine Parzellengrundstücke wie zur Jahrhundertwende). -
JAHNSTR. 80-82
Programm : Wohnungen
Ort : Jahnstr. 80-82, Berlin-Neukölln
Jahr : 2016-2018
Fläche : 1250 qm
Phase : LPH 1-5
Equipe : Architekt: Faber+Faber; Kunde: Assoziation Bankum Berta II GmbH und Co.KG.; Statik: L + M Tragwerksplanung; TGA: Passau Engeneure GmbH; Landschaftsarchitektur: Faber+Faber Architekten; Brandschutz: Dr. Zauft Ingenieur; 3D-Visualisierung: Eve Images
Beschreibung : Das Grundstück für das Mehrfamilienhaus befindet sich im hinteren Grundstücksteil der Jahnstraße in Berlin – Neukölln. Die nähere Umgebung des Grundstücks ist durch eine gemischte Nutzung u.a. durch Kleingewerbe, Einkaufsmöglichkeiten des tägl. Bedarfs und durch Gebäude mit hohem Wohnanteil geprägt. Der Neubau gliedert sich in die bestehende Bebauung in Kubatur und in Höhenentwicklung ein. Das Wohngebäude wird durch ein zentrales Treppenhaus erschlossen. Es besteht aus 15 Wohneinheit. Das Gebäude ist von dem außenliegenden zentralen Treppenhaus zu erschliessen. Über einen Flur in jeder Etage erreicht man hier die einzelnen Wohneinheiten. Ebenso ist ein zentraler Aufzug eingebaut, der vom inneren Flur betreten wird. Im 4. OG ( Staffelgeschoss) endet dieser direkt in der Wohneinheit. (Penthouse). Die drei im Erdgeschoss liegenden Wohnungen, haben nach Norden großzügige Privatgärten. Alle anderen Wohnungen haben entweder Terrassen, Loggien oder vorgehängte Balkone. -
GARIBALIDISTR. 17
Programm : Wohnungsneubau
Ort : Garibaldistr. 17 / Hauptstr. 14 in Berlin
Jahr : 2016-2018
Fläche : 5.700 m² BGF
Phase : LPH 1-5, im Bau
Equipe : Architekt: Faber+Faber; Bauherr: Grimm Holding GmbH; Tragwerksplanung: Strahmann-Ingenieure / Münster; TGA: IGP / Münster; Aussenanlagen: Faber+Faber / Berlin; Brandschutz: Büro Goldmann / Berlin ; 3D-Visualisierung: Archlab
Beschreibung : Das 5 bis 6-geschossige Eckgebäude hat insgesamt 36 Wohneinheiten an zwei Treppenaufgängen und eine Gewerbeeinheit im EG an der Hauptstraße sowie eine gemeinsame Tiefgarage mit bis zu 23 Stellplätzen und befindet sich in Berlin-Pankow im Ortsteil Wilhelmsruh. Es nimmt die bestehende Blockrandbebauung und die Höhenentwicklung der umgebenden Wohnbebauung auf. Durch Verschränkung von über Eck auskragende „Container“ bilden sich auf der Gebäudeecke im Wechsel Loggien, Erker und Balkonterrassen aus. -
QUARTIER AM KIRCHPARK
Programm : Neubauwohnquartier mit Tiefgaragen
Ort : Ruhlsdorfer Str. / Gonfrevillestr. in Teltow
Jahr : 2016-2019
Fläche : 22.100 m² BGF
Phase : Begleitung B-Plan Verfahren, städtebaulicher Entwurf, LPH 1-5
Equipe : Faber+Faber; Bauherr: Grimm Holding GmbH; Tragwerksplanung: Strahmann-Ingenieure / Münster; TGA: IGP / Münster; Aussenanlagen: Faber+Faber / Berlin; Brandschutz: Büro Goldmann / Berlin
Beschreibung : Drei unterschiedliche Baufelder erlauben verschiedene Wohnformen, um eines große Bandbreite von Bewohnergruppen anzusprechen: Entlang der Ruhlsdorfer Str. sind Eigentumswohnungen in einer viergeschossigen, geschlossenen und lärmschützenden Bauweise geplant, zum Teil als Maisonetten und eigenen Gärten, Balkonen oder Dachterrassen. Entlang der Gonfrevillestr. entwickelt sich ein geschlossener, langgestreckter und ebenfalls viergeschossiger Baukörper mit fünfgeschossiger Betonung auf der Ecke. Im Grundstücksinneren sollen Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften mit eigenem Garten und Carport in Realteilung errichtet werden. -
NEUBAU DER MUSIKSCHULE DER STADT LÜDENSCHEID REALISIERUNGSWETTBEWERB
Programm : Musikschule
Ort : Altstadtring, Lüdenscheid
Jahr : 2016
Fläche : 2013 BGF
Phase : Geladener Wettbewerb
Equipe : Faber + Faber Architekten
Beschreibung : Durch die Ausrichtung der Baukörper an die Nachbarschule einerseits und den Straßenkanten im Bereich der Einmündung andererseits entsteht durch Verdrehung, Abrücken und Abschneiden ein Baukörperensemble aus „Riegel“ und „Prisma“ mit dazwischenliegender, die Etagen verbindender, gläserner „Fuge“ als Erschließungs- und Kommunikationsatrium. Die Fassaden bilden rhythmisch-harmonische Kompositionen in Form einer Notation ab. -
HOCHBAULICHER REALISIERUNGSWETTWEBERB ERFURT, BRÜHL-SÜD
Programm : Wohnungen, Häuser, Pflege + Betreuung, Kita
Ort : Erfurt Brühl-Süd
Jahr : 2016
Fläche : 5335 m²
Phase : Entwurf/Wettbewerb
Equipe : Faber + Faber Architekten
Beschreibung : Die Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH entwickelt als Flächeneigentümer seit 1995 das Stadtquartier Erfurt-Brühl. Den Ab-schluss der städtebaulichen Revitalisierung des ehem. Gewerbestandortes bildet das Areal am Gothaer Platz/Brühl-Süd. -
FLOTTWELLPROMENADE HOTEL
Programm : Hotelneubau
Ort : Flottwellstr. in Berlin-Kreuzberg
Jahr : 2012 - 2015
Fläche : 5.650 m² BGF
Phase : LPH 1-8
Equipe : Faber+Faber; Bauherr: Flottwellpromenade GmbH; Schüssler Plan / Berlin; PlanB / Berlin + IGB Plummer / Münster; Atelier Loidl / Berlin; Bauleitung: T.Elsholz / Berlin
Beschreibung : Mittels gestaffelter Gesimsbänder und einer abgerundeten, auskragenden Gebäudespitze ist das Hotel klar als Kopfbau einer größeren Planungsfläche entlang des angrenzenden Gleisdreieck-Parks erkennbar. Das Haus verzahnt den Schöneberger Stadtraum mit der Grünanlage des Parks und leitet das neue Stadtquartier vis-a vis dem Potsdamer Platz ein. Das Hotel ist als freistehender Solitär von allen Seiten einsehbar und bindet sich mit einem transparenten, einladenden Lobby -, Foyer- und Restaurantbereich sowie einer Aussengastronomie an den Stadtraum an. -
FLOTTWELLPROMENADE WOHNEN
Programm : Wohnkomplex
Ort : Flottwellstraße in Berlin-Kreuzberg
Jahr : 2012 - 2015
Fläche : 20.700 qm BGF
Phase : LPH 1 - 5, under construction
Equipe : Faber+Faber; Bauherr: Flottwellpromenade GmbH; Schüssler Plan / Berlin; PlanB / Berlin; Atelier Loidl / Berlin; dgk Architekten / Berlin
Beschreibung : Der Baukörper ist Teil eines größeren Planungsgebiets am nordwestlichen Rand des neugestalteten Gleisdreieckparks. Der Wohnungsbaukörper umfasst insgesamt 6 Aufgänge und 8 Etagen und erzeugen dezidierte private Gartenflächen zum Park hin mit darunterliegender Tiefgarage über zwei Etagen. -
SEYDELSTR. 16/17
Programm : Wohn- u. Geschäftshaus, Hotel
Ort : Seydelstraße 16+17, Berlin - Mitte
Jahr : 2009 - 2010
Fläche : 4900 m²
Phase : LPH 1-5, realisiert
Equipe : Faber+Faber in Zusammenarbeit mit Zvi Hecker; Bauherr: G+P Immobilienconsult / Münster; Tragwerksplanung: Ing.-Büro Prof. Strathmann / Münster; Haustechnik: Ingenieurbüro Frenz / Bad Freienwalde; Bauleitung: Fekra GmbH / Berlin
Beschreibung : Im Herzen Berlins, in direkter Nähe zum historischen Spittelmarkt entsteht ein elegantes Mietwohn - und Geschäftshaus. Die verschiedenen Funktionsbereiche des Objektes (im EG Geschäfte, Büros, Hotelfoyer, darüber exklusive Mietwohnungen bzw. Hotelzimmer / Boarding-Appartments) gruppieren sich um zwei Treppenhausaufgänge. In den aufgrund der geringen Abstandsflächen mehrfach zurückgestaffelten Dachetagen befinden sich Penthäuser über 2 Etagen mit privater Dachgartenlandschaft. Die differenzierte Programmierung des Gebäudes und die aufgrund der beengten Grundstücksverhältnisse vielfach rückspringenden Fassadenebenen werden straßenseitig mittels vorgelagerter Aluminiumbänder umschlungen und zu einer Einheit zusammengefasst. Die Bänder bestehen aus unterschiedlich hohen, metallicfarben pulverbeschichteten und gekanteten / geschweißten Aluminiumkastenprofilen. Im Kontrast zu diesen metallisch schimmernden Bändern ist die dahinterliegende Fassade ein dunkel verputztes WDVS System. -
LUISENENSEMBLE
Programm : Wohnungsbau
Ort : Waldemarstr. 3 - 13, Berlin - Mitte
Jahr : 2010 - 2012
Fläche : 8200 m² WF
Phase : LPH 1 - 5, realisiert
Equipe : FABER+FABER; Tragwerksplanung : Ing.-Büro Prof. Strathmann / Münster; Bauleitung : Fekra GmbH / Berlin; Bauherr: G+P Immobilien-Consult GmbH / Münster; Haustechnik: Ing. Büro Frenz / Bad Freienwalde;
Beschreibung : Errichtung eines Wohnhausensembles, bestehend aus drei 8- geschossigen Vorderhäusern sowie 11 Townhäuser im hinteren Grundstücksteil und gemeinsamer Tiefgarage. Die Vorderhäuser sind als 2- bzw. 3-Spänner organisiert mit Maisonetteeinheiten im EG/1.OG. Die Wohneinheiten orientieren sich mit ihren großen Balkonterrassen nach Süden hin. Das zentrale Vorderhaus erhält einen großzügigen Durchgang, an den sich beiderseits im EG hochwertige Einzelhandelsflächen für die wohnungsnahe Versorgung angliedern. Die dreietagigen Reihenhäuser im Hof erhalten neben großen Dachterrassen und Privatgärten teilweise auch direkten Zugang zum Keller mit eigenen Tiefgaragenstellplätzen und Kellerräumen. Die Fassadengestaltung entsteht aus dem Spannungsfeld aus Elementen klassizistischer Fassadengliederung und reduzierter Formensprache der umgebenden Neubebauung. -
BEROLINA7
Programm : Appartmentblock mit Einzelhandel
Ort : Berolinastr. 7, Berlin - Mitte
Jahr : 2014 - 2016
Fläche : 5.600 qm BGF
Phase : LPH 1 - 5, im Bau
Equipe : FABER+FABER; Bauherr: Grimm Holding; Statik: Strathmann-Ingenieure / Münster; Haustechnik: Büro Frenz / Bad Freienwalde; Elektroplanung: IGPlummer / Münster
Beschreibung : Der Neubau nimmt die bestehende Bebauung mit Wohnblöcken in Plattenbauweise und die Höhenentwicklung der umgebenden Wohnbebauung auf und interpretiert die Nachkriegsmoderne neu. Im tieferen Erdgeschossriegel befinden sich Einzelhandelsflächen, dadurch entstehen für die Wohneinheiten im 1.OG großzügige, begrünte Terrassenflächen. Schiebeläden vor sämtlichen Schlafzimmern rythmisieren die Fassade und sorgen für ein lebendiges Fassadenspiel gegenüber der strengen Rasterung. -
BOXHAGENER 18
Programm : Loft Umnutzung und Aufstockung
Ort : Boxhagener Str. 18 / Berlin
Jahr : 2015 - 2017, im Bau
Fläche : 5.600 qm BGF
Phase : LPH 1 - 5
Equipe : FABER+FABER; Bauherr: Friedrichshöfe GmbH; IGB Jockwer / Berlin; IGB Ziegler / Berlin; Dipl.Ing. Jastram / Berlin
Beschreibung : Das im Hinterhof eines Gründerzeit-Mischgebiets befindliche Bestandsgebäude wird im Zuge einer umfassenden Mordernisierung in den oberen Etagen zu Wohnungen umgenutzt, sowie um ein Dachgeschoss aufgestockt. Das Gebäude erhält ein neues, zentrales Treppenhaus mit Druckbelüftungsanlage. Sämtliche Einheiten erhalten loftartige, großzügige Grundrisse, im Dach mit Terrassen und Aufdachterrassen. -
RHINOWER 4
Programm : Dachgeschossneubau
Ort : Berlin-Prenzlauer Berg
Jahr : 2012-13
Fläche : 350m²WFL
Phase : LPH 1-9
Equipe : Faber+Faber; Tragwerk: IGB Polheim; Bauherr: G.Zalski, A.+I. Faber
Beschreibung : Das Bestandswohnhaus aus der Gründerzeit erhält im Zuge der Gesamtsanierung eine komplette neue Dachlandschaft mit drei Wohneinheiten im Vorderhaus, Seitenflügel und Hinterhaus. Die geschickte Ausnutzung des planungsrechtlichen Bauenvelopes erlaubt große Raumhöhe sowie in Teilbereichen zweigeschossige Galeriebereiche, sowie Aufdachterrassen für jede Einheit. -
WALDEMAR 15
Programm : Mehrfamilienwohnhaus
Ort : Waldemarstr. 15, Berlin - Mitte
Jahr : 2008 - 2009
Fläche : 1230m² WFL
Phase : LPH 1 - 5, realisiert
Equipe : FABER+FABER; Bauherr: G+P Immobilien-Consult GmbH; Ing.-Büro Prof. Strathmann/ Münster; Fekra GmbH/ Berlin; Ing. Büro Frenz/ Bad Freienwalde; Innenraumperspektiven: Spiralstudios/ Stuttgart
Beschreibung : Errichtung eines Wohngebäudes mit 13 Eigentumswohnungen im gehobenen Standard inkl. Tiefgarage. Der Gebäudesockel wird durch zweigeschossige Wohneinheiten definiert, die sich mit eigenen Eingängen am Typus des Einfamilienhauses orientieren. Die darüberliegenden Normalgeschosse sind als Dreispänner bzw. Zweispänner organisiert, im Dach befinden sich zwei Penthouseeinheiten mit großzügigien Dachterrassengärten. -
LEGIENDAMM 26
Programm : Mehrfamilienwohnhaus
Ort : Legiendamm 26, Berlin - Mitte
Jahr : 2008-2009
Fläche : 1850m² WFL
Phase : LPH 1-5, realisiert
Equipe : FABER+FABER; Bauherr: G+P Immobilien-Consult GmbH; Ing.-Büro Prof. Strathmann/ Münster; Fekra GmbH/ Berlin; Ing. Büro Frenz/ Bad Freienwalde; Innenraumperspektiven: Spiralstudios/ Stuttgart
Beschreibung : Errichtung eines Wohngebäudes mit 17 Eigentumswohnungen im gehobenen Standard inkl. Tiefgarage. Der Gebäudesockel wird durch zweigeschossige Wohneinheiten definiert, die sich mit eigenen Eingängen am Typus des Einfamilienhauses orientieren. Die darüberliegenden Normalgeschosse sind als Dreispänner bzw. Zweispänner organisiert, im Dach befinden sich zwei Penthouseeinheiten mit großzügigien Dachterrassengärten. -
tumBAR.es
Programm : Bar
Ort : Soria / Spanien
Jahr : 2009
Fläche : 150 m²
Phase : Ideenwettbewerb
Equipe : Faber + Faber Architekten zusammen mit Nadine Hill (Dipl.Ing.Arch.) und Stefania Lo Monte
Beschreibung : Die Café-Bar befindet sich im weitläufigen Park von Soria, ca. 200 km nördlich von Madrid. Die Gebäudehülle ist durch zwei Baustoffe gekennzeichnet: ein geschlossener, mit Holz verkleideter Bereich, der die Servicezonen wie Küche, Lager und WCs enthält; und ein transluzenter, mit einer Glasfassade versehener Bereich, in dem sich der Caféraum und die Bar befinden. Die Glasfassade des Sitzbereiches, die sich durch mobile Elemente komplett öffnen lässt, erlaubt ein Ineinanderfließen von Innen- und Außenraum . Die Blickbeziehungen aus dem Café mit seiner Terrasse richten sich unter anderem auf den anschließenden Grünbereich, der ebenfalls neu gestaltet wurde und zum Verweilen, Ruhen und Spielen einlädt. -
DOC NEUMÜNSTER
Programm : Designer Outlet Shopping Center
Ort : Neumünster
Jahr : 2011-2012
Fläche : 20.000 m² Verkaufsfläche
Phase : LPH 5, realisiert
Equipe : Ausführungsplanung: Arge Wost+Faber; Bauherr: McArthur Glen; GU:Züblin/ Hamburg; Entwurf - Genehmigungen - Ausschreibung: Kock+Lünz/ Potsdam; Tragwerksplanung: IGBFB/ Dresden; TGA: Tradetec mbh/ Norderstedt; Aussenanlagenplanung: Wiggenhorn & v.d.Hovel/ Hamburg
Beschreibung : Unterstützung des GU's bei der Realisierung eines Themen-Shoppingcenters unter hohem Zeit- und Kostendruck in Form eines "Microstadt". Das Projekt beinhaltet neben ca. 120 Outletshops eine Managementzentrale, Kinderland sowie zentrale Sanitäranlagen.